Das Anlagekonzept. Der Motor Ihrer bAV.

Lassen Sie Ihr Geld arbeiten

Sie möchten Ihr Vermögen mehren und für Ihre Zukunft vorsorgen?

Eine beliebte Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind Investmentfonds.

Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Anlagekonzepte stehen Ihnen zur Verfügung

Was sind Investmentfonds?

Ein Investmentfonds ist eine Sammelanlage, bei der das Geld vieler Anleger gebündelt wird, um gemeinsam in verschiedene Wertpapiere zu investieren. Man kann sich das wie einen Topf vorstellen, in den viele Menschen Geld einzahlen. Dieses Geld wird dann von professionellen Vermögensverwaltern in verschiedene Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen oder Immobilien, angelegt.

Warum sind Investmentfonds so beliebt?

  • Streuung: Durch die Investition in einen Fonds wird das Risiko gestreut, da das Geld auf viele verschiedene Wertpapiere verteilt wird.
  • Professionelle Verwaltung: Erfahrene Vermögensverwalter treffen die Anlageentscheidungen, sodass Anleger von deren Expertise profitieren können.
  • Zugang zu verschiedenen Märkten: Auch mit kleineren Beträgen können Anleger in verschiedene Regionen und Branchen investieren.
  • Liquidität: Fondsanteile können in der Regel täglich gekauft und verkauft werden.

Durch diese Bündelung können auch kleinere Anleger von den Chancen an den Finanzmärkten profitieren.

Vorteile von Investmentfonds:

  • Streuung: Das Risiko ist gestreut, da in viele verschiedene Wertpapiere investiert wird.
  • Professionelle Verwaltung: Erfahrene Vermögensverwalter treffen die Anlageentscheidungen.
  • Liquidität: Fondsanteile können in der Regel täglich gekauft und verkauft werden.
  • Zugang zu verschiedenen Märkten: Auch ohne umfangreiches Wissen können Anleger in verschiedene Regionen und Branchen investieren.

Was ist ein ETF?

Ein ETF, kurz für Exchange Traded Fund, ist ein börsengehandelter Indexfonds.
Was ist ein Index?

Ein Index ist ein Messwert, der die durchschnittliche Entwicklung einer bestimmten Gruppe von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen, widerspiegelt. Man kann sich einen Index als einen Korb vorstellen, der eine Auswahl von Wertpapieren enthält. Die Wertentwicklung dieses Korbs wird dann als Indexwert dargestellt.

Beispiele für bekannte Indizes:

  • DAX: Der Deutsche Aktienindex, der die 40 größten und umsatzstärksten deutschen Unternehmen umfasst.
  • S&P 500: Ein wichtiger US-amerikanischer Aktienindex, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA repräsentiert.
  • NASDAQ Composite: Ein weiterer US-amerikanischer Index, der sich auf Technologieunternehmen konzentriert.

Vorteile von ETF

  • Passive Verwaltung: ETFs folgen einem Index und versuchen diesen möglichst genau abzubilden.
  • Börsenhandel: ETFs können wie Aktien an der Börse gehandelt werden.
  • Geringere Kosten: Durch die passive Verwaltung fallen in der Regel niedrigere Kosten an als bei aktiv gemanagten Fonds.
  • Transparente Zusammensetzung: Die genaue Zusammensetzung eines ETFs ist jederzeit transparent.

Die LV1871 bietet Ihnen neben der Auswahl von Einzelfonds auch Exklusive Lösungen für die Kapitalanlage in Ihrer bAV an.

Exklusive Portfolio-Lösungen für Ihre bav

Die Kapitalanlageexperten der LV1871 haben für Sie vier Anlagestrategien konzipiert:

  1. die Expertenpolice,
  2. das ETF-Portfolio Plus,
  3. die Strategie Nachhaltigkeit
  4. die neue LV 1871 Klimarente.

Die LV1871 kümmert sich um Ihre Anlage –

Sie lehnen sich zurück.

Die Expertenpolice

Exlusive Lösung

Expertenpolice

Mit der Expertenpolice erfolgt Ihr Vermögensaufbau anhand aktiv gemanagter Fonds. Sie setzen auf die Komponente „Mensch“ – um aktiv auf Chancen und Risiken am Kapitalmarkt zu reagieren.

ETF Portfolio

Exlusive Lösung

ETF-Portfolio Plus

Mit den beiden exklusiven Lösungen ETF-Portfolio Plus Ausgewogen und Dynamisch setzen Sie auf transparente und kostengünstige Exchange Traded Funds.

Strategie Nachhaltigkeit

Exlusive Lösung

Strategie Nachhaltigkeit

Mit der Strategie Nachhaltigkeit bietet die LV 1871 nun eine Möglichkeit, auch bei der Geldanlage und Altersvorsorge mit gutem Beispiel voranzugehen.

Wie haben sich Kurse entwickelt?

Niemand kann in die Zukunft sehen!

Aber wir können die Vergangenheit studieren und daraus Prognosen ableiten.

Sie haben weitere Fragen?

Kai Römisch

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

 Das Thema Anlagekonzepte kann verwirrend sein. Gerade, wenn man sich nicht jeden Tag damit beschäftigt.

Sollten Sie Fragen haben, dann lassen Sie uns gerne telefonieren oder wir treffen uns noch einmal online.